Ziehen wir uns rechtzeitig zu einem Ort um, der das Herz jedes polnischen Hauses war - in die Küche. In einer Zeit, in der der Wind in Geschäften stöberte und der Einfallsreichtum die wertvollste Gewürze war, war er am Küchentisch, bedeckt mit Öltuch, den besten Aromen, den interessantesten Gesprächen und den stärksten Bindungen, die geboren wurden.
Jeden Donnerstag und Freitag werden wir gemeinsam die kulinarischen und sozialen Phänomene der 70er und 80er Jahre entdecken. Es ist nicht nur eine sentimentale Reise zu den Aromen der Kindheit, sondern vor allem eine faszinierende Geschichte über Einfallsreichtum, Gemeinschaft und Stärke, die im Alltag liegt.
Zusammen mit unseren einzigartigen Gästen - Solidaritätslegenden, Historiker, Soziologen und Frauen, die in der Lage waren, echte Feste aus "nichts" zu beschwören - werden wir darüber sprechen, wie gekocht, gefeiert und "kombiniert", um die Teller zu füllen. Wir werden herausfinden, wie die Straße gegessen hat, wie die Küche in der Zeit der Streiks aussah und wie alte Patente zum Sparen heute durch den Verkehr mit Null inspiriert werden.